On the Job
Aufbautraining
Im Fokus stehen Aufbau und Stabilisierung von Sozialverhalten, Selbst- und Sozialkompetenz. Die Methodenkompetenzen werden kontinuierlich aus- und das Pensum und die Leistungsfähigkeit werden sukzessive aufgebaut. Die Teilnehmenden werden bezüglich Kompetenzen auf das Niveau der Anforderungen des 1. Arbeitsmarktes aufgebaut. Dadurch wird die Grundlage geschaffen für eine nachhaltige berufliche Integration.
Arbeitstraining
Das Arbeitstraining fördert Schlüsselkompetenzen, wie z.B. Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Ausdauer und steigert die Leistungsfähigkeit, sodass der Sprung zurück in den ersten Arbeitsmarkt gelingt. Auch spielen beim Arbeitstraining das Erfahren einer geregelten Tagesstruktur und Wertschätzung eine massgeblich Rolle beim Aufbau sozialer Kompetenzen.
Arbeit zur Zeitüberbrückung
Dabei wird die notwendige Tagesstruktur mit dem entsprechenden Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt. Der Erhalt und die Festigung, der im Aufbau- oder Arbeitstraining erreichten Arbeitsfähigkeit, steht im Vordergrund und wird weiter trainiert. Dies geschieht weitestgehend in Eigenverantwortung und Eigenmotivation.
Förderung und Erhaltung beruflicher Kompetenzen
Mit Hilfe qualifizierter Job-Coaches werden fachliche Kompetenzen wie Fähigkeiten und Kenntnisse fachlicher und auch branchenrelevanter Natur gefördert, gestärkt und ausgebaut.